und, weil wir grade dabei sind, hier noch zwei blüten der civilcourage: einmal in untermainund einmal in so long, richie
[1] jaaa, danke an hans. wenn man hier schon artikel reinstellt, sollte man sie auch g'scheit lesen (schäm)
living between the ticks of seconds.
und, weil wir grade dabei sind, hier noch zwei blüten der civilcourage: einmal in untermainund einmal in
habt ihr schon mal mit ohropax im ohr geduscht? mir ist das gestern nach dem schwimmen so halbversehentlich passiert und ich kann euch sagen - das ist ein echt überraschendes akustisches erlebnis.
besonderes event diesmal: ich bin zu spät gekommen. zur trauung. im ernst. gut, das hätte man sich denken können (wer ausser mir würde das schaffen), und es hatte, wie imme, mit einer soliden mischung aus mangelhafter vorbereitung und schlechter ortskenntnis zu tun.
einiges erledigt und relativ knapp, aber nicht zu knapp, weggefahren.
h wie üblich zum Cropptown verirrt.
Mich hat der fahrteufel gepackt und ich bin am samstagnachmittag nach österreich gefahren, auf einen kurzen abstecher zu Babsi & Stefans Polterabend. Mein allerliebstes freizeitgestresstes Brautpaar-to-be. der polterabend war auch schwer in ordnung, wenn schon nicht ein so krankes gehirnzellenmasakker[2] wie Rodmars, aber das ist vielleicht eh ganz gut so. sollte ja am sonntag wieder den sechsstünder nach polen fahren.
mit dem verfluchten TMS abmühte, meinen völlig zu schanden gefahrenen reifen wieder flott zu kriegen (natürlich in weiterer folge vergeblich), hat mir jemand unbemerkt vorne das auto ausgeräumt, zumindest meinen firmenblackberry, das niegelnagelneue t-mob handy und die geldbörse mit bankomat, kredit und e-card. bemerkt hab ich das natürlcih erst, als ich eingesehen hab, das mit TMS kein krieg zu gewinnen ist und ich VW heftig dafür verfluchte, dass sie den verzicht auf ersatzreifen als innovation anpreisen. unglaublich eigentlich. wichser.
ein wenig bettelei (da kein geld) und einen anruf beim allseits beliebten VW mobility service später wurde dann für 0700 des folgenden tages ein abschleppwagen ausgemacht (wo soll der mich um mitternacht auch hinschleppen), und die polizei gerufen, die dann 30' später auftaucht und versucht eine anzeige aufzunehmen. schwierig ohne gemeinsame sprachkenntnisüberschneidungen :p. kann man sich in etwa wie activity ohne zeitlimit und sprachrunden vorstellen. zum schluss hab ich noch eine nette zeichnung bekommen, wie ich zur polizeistation komme damit ich die anzeige abholen kann.
Danach gings zurück zur polizei, die nach einer halben stunde rausgefunden hat, das es wohl doch keinen übersetzer geben wird. deshalb fahr ich da morgen nochmal hin und werde versuchen, die anzeige zu bekommen. die station is aber eh einen zweiten besuch wert: von außen doppelt so gut in schuß wie von innen, haben die die geilste zelle aller zeiten. morgen werd ich versuchen ein handy-foto zu machen, keine ahnung wie die auf einen fotoapparat reagieren.
Richtig, den Spirit Channel. Beeindruckenderweise ist das jetzt aber nicht eine der eher
Dazu muss man wissen, VW hat da so eine 'kofferaumöffnentaste', die ich hergenommen hab um den koffer und schuhe und so zu verstauen. der schlüssel lag bei den umschichtungsarbeiten natürlich im kofferaum, den hab ich dann munter wieder zugemacht und siehe da - er versperrt sich von selbst wieder. grrr.Hallo Ihr lieben,
video: so gesehen vor unserem Schulungsraum hier bei der Constantia Colorcap, wo ich momentan einen Gutteil meiner Arbeitszeit verbringe.
Der gute mann hatte es tatsächlich geschafft, über den randstein raufzufahren, die parkplatztafel um keine 10 cm zu verfehlen und seinen mitteltopf hinter dem randstein so günstig zu plazieren, dass er danach nicht wieder zurückschieben konnte, da das auto daran festhing.
verdammt beeindruckende leistung, eigentlich. angeblich hatte sich das gaspedal verklemmt, genau :), das erklärt ja auch warum er den vorwärts- anstatt dem rückwärtsgang eingelegt hatte. er wollte wegfahren, muss man wissen.
Dann kommt noch einer. Noch einer. Dann 5 im pulk, dann ein anderes auto, dann wieder 4 und so weiter. Wir haben da insgesamt sicher um die 30 dieser karren gesehen, alle stylish mit der LED-taglikchbeleuchtung, sensationeller straßenlage, ältlicher pärchen im inneren und, wie ich später heraudfinden sollte, mit dem dezenten roten S vor dem 5 hinten drauf, was für ein paar extra-PS und absurd luxuriöse ausstattung steht. Verdammt beeindruckend, das kann ich euch verraten. Übrigends anscheined ein frauentaugliches sportauto: auch Dani hats gefallen :). Alle hatten übrigends Wolfsburger kennzeichen, die sind wohl extra hierhergekarrt worden. Irgend etwas mach ich jedenfalls falsch, hab ich mir gedacht und in meinem geliehenen opel corsa auf den kleineren gang geschaltet, um die nächste steigung zu dapacken. Naja. Dafür hab ich ein besseres Rad. Hoffentlich.
Hier die letzten einträge von mallorca, traditionell verspätet, aber weniger als der letzte kuba eintrag (gut, das ist ja auch schwer zu toppen).
Nach meiner grande tour (die mir jetzt, nach dem st. pöltner ironman 70.3[1] nicht mehr besonders anstrengend erscheint) hatte dani noch 2 tage (uni)frei, eine gute gelegenheit, sich noch ein paar teile der insel anzusehen (vorzugsweise zeug, das ich noch nicht mit dem rad gesehen hatte, aber im norden gabs davon gar nicht mal so viel J)
Wir haben uns also ein auto gemietet (opel corsa, was für ein luxus im vergeleich zu
Einen reinfall gabs jedoch: um etwas kultur zu schnuppern, dachten wir uns, wir könnten uns die drachenhöhlen ansehen, die, so sagt man, zu den besten und größten und überhaupt tropfsteinhöhlen der welt gehören und vom berühmten, mir völlig unbekannten XXX beleuchtet wurden. Ich kanns nicht empfehlen, das ist eine touristendurchschleuserei ersten grades, teuer (8€) und nur auf abzocke gemodelt. Man darf zum beispiel keine fotos machen. Ich sähe ja noch ein, dass z.b. keine blitzlichtfotos gemacht werden dürfen, weil das zeug vielleicht empfindlich reagiert oder so (was weiß denn ich), aber keine fotos ist verdächtig.
Und dann die besichtigung an sich. Unglaublich. Touristen werden da in schwitzenden 150er packln durchgeschleust, drinnen wurde durch die ach-so-wertvollen stalagmiten und -titen betonwege gepflastert, atmosphäre gleich null. Zum schluss gibt’s dafür, auch eine art von karriere, betonierte unterirdische sitzreihen, von denen aus man livemusik auf ruderbooten auf der „grössten unterirdischen lacke europas“ bewundern kann. Unnötig zu erwähnen, dass dort, wo die boote nicht fahren konnten, die stalagtiten (mit wie vielen t schreibt man das eigentlich J ) einfach weggesäbelt wurden, um platz zu schaffen. Glorie dem erhalt der natürlichen gegebenheiten. Zum schluss werden dann jene schlechten fotos verkauft, die man selbst nicht machen durfte, und nach 45 minuten ist man wieder draussen, in meinem fall recht unbeeindruckt und – wie hab ich gestern in otherland gelesen, hat mir gefallen – recht angeätzt. Kein zweifel: die höhlen wären verdammt beeindruckend, wenn da nicht die ganzen blöden leute wären, aber so :\
Hier noch ein paar impressionen:
"finde das schlechte faß" im Port d'Antrax(oben) und die kleineste tauchschule der welt (unten)

Port de Pollenca (oben und unten)
v.l.n.r.: coll de sóller (kat. 3 ) coma de son torella (kat 1. 870hm@5.9%), unbenannte steigung (kat. 3), sa calobra (kat. 1 700hm@6.8%), coll de hono (kat. 3). 3015hm / 153km / 7h 05'.
sieht doch gleich besser aus :)
hinab nach sóller
embalse de cuber - stausee fotoversuch bei 55 km/h
back @ sa calobra
specialized for sa calobra
authentische heimische handwerkskunst zum gerechten preis von € 3,75 pro frosch.
vielen dank an alex für das sehr feine wochenende in barcelona. am freitag brachial fortgegangen, samstag und sonntag endlose kilometer per pedes zurückgelegt, a bissl klettern gewesen und dabei noch viel von barca gesehen. viel mehr gibts da gar nicht zu sagen, ausser vielleicht einer kleinen fotostrecke mit ein paar impressionen und dem klitzekleinen nachteil von alex' wohnung, nebenbei einen schulhof zu haben, auf dem an samstagen frühmorgends basketballturniere gespielt werden :)




